Zubereitung
Zeitaufwand: ca. 30 Min. | Schwierigkeitsgrad: normal
Als allererstes Heize ich meinen Backofen auf 150° C Umluft vor. Wer keinen Umluft Backofen hat wählt hierbei Ober – Unterhitze ca. 180°C.
Anschließend nehme ich mir eine Rührschüssel und verrühre alle flüssigen Zutaten miteinander und stelle sie bei Seite.
Nun hat der Wasserkocher seinen Auftritt. Ich stelle ihn an und lasse das Wasser nebenbei kochen.
Ich gebe die Schmelzflocken, Backpulver und das Proteinpulver in eine Schüssel und füge ca. 100ml des kochenden Wassers, unter rühren, dazu. Es sollte eine Art zähflüssiger Teig entstehen. Der Teig wird so lange gerührt, bis wirklich keine Kumpen mehr vorhanden sind. Gebt ruhig schlückchenweise Wasser hinzu, sollte der Teig noch zu fest sein!
Nun nehme ich mir die Schüssel mit den flüssigen Zutaten und füge sie zu meinem Schmelzflocken – Protein – Teig hinzu. Je nach Bedarf, darf jetzt noch nachgesüßt werden!
Die Auflaufform wird eingefettet und der Teig hineingegeben.
Zu guter Letzt, streue ich die Heidelbeeren in den Teig und schiebe alles in meinen vorgeheizten Backofen.
Nun bleib der Kuchen ca. 35 – 40 min im Backofen. Die Backzeit kann natürlich je nach Backofen variieren. Deshalb solltet Ihr von Zeit zu Zeit den all bewährten Stäbchen – Test durchführen – bleibt absolut kein Teig mehr kleben, ist der Kuchen gut.
Tipp: Nehmt den Kuchen nicht sofort aus dem Backofen! Stellt ihn aus und lasst die Tür offen und lasst den Kuchen noch ein wenig ruhen, sonst fällt er in einander zusammen!
Nach der Ruhzeit, könnt ihr den Kuchen vorsichtig aus der Form lösen und auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen.
Ich wünsche euch viel Spaß beim backen und kann euch versichern – er schmeckt köstlich!
Eure Tiffi